Image-Video
Der Mensch als Ganzes

Diagnostik & Behandlung

Der Stütz- und Bewegungsapparat setzt sich aus zahlreichen Komponenten zusammen, die jede für sich ein komplexes Fachgebiet und sensiblen Körperteil bildet. Unser Team aus Fachärzten ist auf die spezifischen Anfälligkeiten, Erkrankungen und Verletzungen der einzelnen Körperteile spezialisiert und kann deshalb Störungen schnell erkennen und gezielt behandeln.



Lernen Sie unser Behandlungsspektrum in Bezug auf die einzelnen Komponenten des Stütz- und Bewegungsapparates kennen:

Unfallchirurgie

Bei akuten Verletzungen der Knochen und Gelenke wird nach sorgfältiger klinischer und radiologischer Diagnostik sofort eine konservative oder gegebenenfalls auch eine operative Therapie eingeleitet.
Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit, ein rutschiger Boden oder ein Zusammenstoß mit jemand anderem: ein Knochenbruch (Fraktur) ist die Folge. Häufig betrifft es Handgelenk oder Sprunggelenk, beim Skifahren den Unterschenkel aber auch den Oberschenkel, beim Snowbarden oft die Schulter, beim Radfahren häufig das Schlüsselbein. 

Bei der konservativen Behandlung wird soweit möglich auf eine fixierende Gipsbehandlung zugunsten von abnehmbaren und beweglichen Schienen verzichtet.

Bei Frakturen mit Gelenksbeteiligung ist eine exakte Rekonstruktion der Gelenksfläche und eine frühfunktionelle Behandlung notwendig, um spätere Einschränkungen zu vermeiden.

Die operativen Therapiegrundsätze richten sich nach den aktuellen Standards der Unfallchirurgie. Dabei werden moderne Implantate und Instrumente verwendet. Unmittelbar nach dem chirurgischen Eingriff werden die Patienten von unseren Physiotherapeuten mit physiotherapeutischen und rehabilitativen Maßnahmen begleitet.

Bei Frakturen im Kindesalter ist aufgrund des noch wachsenden Skeletts die individuelle Abwägung der Behandlungsstrategie besonders wichtig  
Vereinbaren Sie einen Termin oder rufen Sie uns bei Fragen und Beschwerden einfach an, wir geben Ihnen gerne Auskunft und leiten Sie eventuell an den entsprechenden Facharzt weiter.